Generalversammlung 2025

am 21. März 2025

GV im frisch renovierten Vereinsheim

Begrüßung

Zu der diesjährigen Generalversammlung fanden sich 46 stimmberechtigte Mitglieder im Tennisheim ein. Die Anwesenheitsliste wurde vom Schriftführer Marius Weishap erstellt. Detlef Bauer eröffnete pünktlich um 19.30 Uhr die Sitzung. Er stellte fest, dass die Sitzung satzungsgemäß einberufen wurde und somit auch beschlussfähig ist. Die Einladungen erfolgten 4 Wochen zuvor per Veröffentlichung im Blättle. Die nicht ortsansässigen Mitglieder wurden per E-Mail eingeladen. Zudem wurde die Generalversammlung auch über unsere Homepage, auf der auch die Tagesordnung steht, publik gemacht. Bürgermeister Ott nimmt an der Generalversammlung teil und wird die Entlastungen vornehmen.


Mitgliederentwicklung

Detlef Bauer eröffnete seine Rede mit den Highlights, die im letzten Jahr stattfanden. Das neu eingeführte LK-Turnier, unter der Leitung der neuen Sportwarte Mike Kölbl und Thomas Schulte-Wieking, fand großen Anklang bei den Vereinen in der Umgebung. Auch fand Detlef lobende Worte für den neuen Festausschuss unter der Leitung von Carola Buchmann und Nico Heilemann. Diese schafften es ein erfolgreiches Saison-Closing Event auf die Beine zu stellen, samt Foodtruck und Livemusik. Zum 31. Januar 2025 wies die Mitgliederdatei 256 Mitglieder aus, was gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert war. Insgesamt verlor der Verein netto 5 Erwachsene, dies wurde durch den Zuwachs im Jugendbereich aber ausgeglichen. Jedoch ist im Jugendbereich U18 erstmals eine Lücke, weshalb keine männliche oder weibliche Mannschaft gestellt werden kann. Für die wenigen Jugendlichen wurde erstmals eine Mixed Mannschaft gemeldet. Für die kommenden Jahre sieht man, dass im Aktiven Herrenbereich eine Lücke zu erwarten ist, da viele Spieler in den Altersbereich Ü30 abwandern. Diese gilt es in den kommenden Jahren zu schließen. Der Hobbybereich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, was an einem Plus von 7 Schnupperern festzumachen ist. Abschließend bat Detlef Bauer, die Anwesenden, sich zu erheben um den Toten zu gedenken. Der TVG musste im Jahr 2024 von Bernhard Veit und Werner Gluiber Abschied nehmen, welche dem Verein über viele Jahrzehnte verbunden waren.

Viele Zuschüsse eingesammelt

Bericht des Kassiers

Michael Mai erläuterte die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des Tennisvereins. Der Cashflow ist positiv, insgesamt konnten die langfristigen Schulden um 7.000 € getilgt werden. Dennoch weist die Ergebnisrechnung für das Jahr 2024 einen Verlust von 9.731,76€ aus. Michael sieht den Grund darin, dass 2 größere Rechnungen für 2023 erst im Jahr 2024 eingereicht wurden und in den erhöhten Abschreibung wegen des Platzneubaus in 2023. Positive Umsatzeffekte resultierten aus dem Sportsponsoring, dem Tenniscamp, sowie den Startgeldeinnahmen durch das LK-Turnier. Im Bereich Arbeitsdienst/Platzumlage, sowie dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb war ein Anstieg zu vermelden. Aber auch ein nennenswerter Betrag von 3.200€ durch Zuschüsse konnte vermeldet werden. Der WLSB sponsorte beispielsweise 900€ für die Ballmaschine und 500€ für die Übungsleiter. Die Volksbank 500€ für die Ballmaschine und 200€ für Bettling Open. Die restlichen Beträge kamen vom Kreisjugendring, Zwiefalter, sowie Fa. Brzeski.

Kassenprüfung

Am 18. März 2025 wurden von den Kassenprüfern Edi Baier und Martin Schneider die Kassenprüfung vorgenommen. Hierbei wurde eine Vollkontrolle der Konten durchgeführt. Alle Belege wurden lückenlos geprüft. Es gab keine Beanstandungen seitens der Prüfer. Die Entlastung des Vorstandes wurde vorgeschlagen.

über 76 % aller Spiele wurde berichtet

Bericht des Schriftführes

Schriftführer Marius Weishap ließ die vergangene Generalversammlung noch einmal Revue passieren und informierte die anwesenden Mitglieder, dass sich der Vorstand in diesem Jahr (2024) zu sechs Vorstandssitzungen getroffen hatte. Themen waren u.a das LK-Turnier, die Tennisheimrenovierung, sportliche Entscheidungen, sowie das Jubiläum 2026. Die Sitzungen wurden umfassend protokolliert.

Bericht des Pressewarts

Thomas Rosskopf informierte die Versammlung über die abgegebenen Spielberichte der Mannschaften. 17 Mannschaften gingen in 2024 an den Start. Die Abgabequote der Berichte stieg auf ein Allzeithoch von 76%. Besonderes Lob gab es für die Aktiven Herrenmannschaften, die Damen 1, sowie die Hobby Mixed, welche alle Berichte pünktlich ablieferten. Insgesamt war der Pressewart sehr erfreut über die positive Entwicklung.

Allerdings ist die Quote im Winter noch relativ niedrig. Hier wünscht sich der sportliche Leiter eine deutlich Steigerung.

Die Berichte können in jeglicher Form beim Pressewart abgegeben werden. Je mehr Berichte und Bilder, desto besser die Außendarstellung des Vereins. Redaktionsschluss ist immer montags um 18 Uhr. Ebenso ist der TVG auf Facebook und Instagram vertreten. Berichte können unter pressewart@tvgrossbettlingen.de eingereicht werden. Thomas äußerte noch Bedenken zwecks der Umstrukturierung des Blättles, welche vorsieht, dass Berichte und Bilder (maximal 2-3 pro Artikel) gekürzt werden könnten. Bürgermeister Ott konnte jedoch die Situation entschärfen und der TVG muss sich keine großen Sorgen zwecks der Berichterstattung machen.

Neue programmierbare Ballmaschine

Bericht des Sportwarts

Mike Kölbl berichtete, dass der TVG beim Mörikecup in Riederich ins Halbfinale einzog. Der Großbettlinger Anhang sorgte für eine prächtige Fankulisse. Es konnten Siege gegen Neckartailfingen und Grafenberg eingefahren werden. Die Wetterbedingungem waren leider sehr herausfordernd, weshalb das Turnier wegen Dauerregens letzten Endes abgebrochen werden musste. Nichtsdestotrotz war es wieder einmal eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Format. Im Sommer 25 möchte man in Raidwangen wieder nach dem Titel greifen.

Neue Ballmaschine

Gegen Ende seines Vortrages präsentierte Mike noch das Konzept für die neue Ballmaschine, welche u.a. durch Zuschüsse angeschafft wurde. Die Ballmaschine (Typ Lobster) wird im Tennisheim gelagert und kann via Gotcourts gebucht werden. Die Kosten pro Stunde betragen 8€ inkl. Bälle. Nach Benutzung ist die Ballmaschine zwingend elektrisch aufzuladen, ein Akkubetrieb ist nur für einen gewissen Zeitraum gewährleistet. Am 03.05.25 wird es von 13-15 Uhr eine Unterweisung im Tennisheim geben.

Verbandsrunde 2023

Im Aktiven Bereich nahmen zehn Mannschaften an der Sommerverbandsrunde teil (im Winter 6). Die Herren 1 konnten sich ein weiteres Jahr in der Bezirksoberliga halten und mit guten 4.Platz die Liga beenden. Insgesamt war die Liga sehr ausgeglichen und der Klassenerhalt ein hartes Stück Arbeit. Aufstiege hingegen konnten in diesem Jahr auch gefeiert werden. Die Damen 30 stiegen aus der Staffelliga, sowie die Herren 65 aus der Bezirksoberliga auf. Des Weiteren konnten die Herren 40 einen zweiten Platz in der Bezirksstaffel 1 einfahren, sowie die Damen 2 den zweiten Platz in der Kreisstaffel 2 klar machen. Insgesamt war der Sportwart sehr zufrieden mit den Leistungen der Bettlinger Mannschaften.

Für die nächste Sommersaison werden dieselben Mannschaften gemeldet (Damen 1+2, Herren 1+2, Damen 50, Herren 30, 40, 55, 65), mit Ausnahme der Damen 30, welche nun beim TSV Frickenhausen gemeldet werden.

Voll besetztes LK Turnier

LK Turnier

In diesem Jahr fand zum ersten Mal das 1. Bettlinger LK-Tagesturnier statt. Das Turnier erstreckte sich über zwei Tage. Am Samstag spielten die aktiven Damen und Herren. 34 Teilnehmer gingen an den Start (23 Herren + 11 Damen). Die Bewirtung erfolgte durch die Herren 65. Am Sonntag spielten die Senioren. 31 Teilnehmer hatten sich in den Kategorien Herren 40, Damen 40, sowie Herren 60 angemeldet. Die Bewirtung erfolgte durch Martin Schneider und Silvia Reusch. Insgesamt wurde durch das Turnier ein Gewinn in Höhe von knapp 1500€ generiert, dieser setzte sich aus Meldegebühr und Sponsoring durch Zwiefalter zusammen. Im nächsten Jahr soll das Turnier wieder stattfinden. Geplanter Zeitpunkt 02./03. August 25.

Vereinsmeister

Mixed 22 TN: A-Feld: Daniel Heinz + Tanja Heinz

B-Feld: Marius Weishap + Bettina Böhm

Herren 16 TN: Mike Kölbl + Kevin Kölbl

Herren 40 4 TN: Benni Adam + Illkin Bananyarli

Damen: zu wenig Teilnehmer

 

Einzel VM:

 

Herren 17 TN: Daniel Heinz

Damen 5 TN: Bettina Böhm

Herren 40 6 TN: Michael Mai

Hobbyherren 11 TN: Benni Adam

Die Doppelvereinsmeister wurden:

Das Konzept der letztjährigen Vereinsmeisterschaften soll auch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Weniger Helfer für das Tenniscamp

Bericht der Jugendwartin

Sarah Stoll berichtete, dass zum 31.01.2025 69 Kinder und Jugendliche im Verein angemeldet waren, 56 davon waren im Wintertraining 24/25 bei der Tennisacademy Schlagenhauf, 48 Kinder im Sommer 24. Im Altersbereich U10 sind die meisten Kinder angesiedelt, dies resultiert aus der guten Zusammenarbeit mit der Schule und dem Projekt Kooperation Schule/Verein. Dadurch können die Jugendmannschaften auch nahezu lückenlos besetzt werden

Im Sommer 2024 waren 4 eigene Jugendmannschaften gemeldet (U10, U12, U15mixed, U18w)

Für den Sommer 2025 sind gemeldet: U9, U10, U12, U15m (2x), U18 Mixed. Um eine männliche oder weibliche U18 zu stellen, ist man leider personell zu schwach aufgestellt. Deswegen wird in diesem Bereich eine Mixed Mannschaft gemeldet.


4 Wochen vor der Generalversammlung fand die turnusmäßige Jugendvollversammlung statt. Levion Tough und Therese Pfann wurden als Jugendvertreter gewählt.


Jugend VM

Auch im Jugendbereich wurden die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Folgende Vereinsmeister konnten gekürt werden:


  • U10: Eloise Warin
  • U12: Lukas Schlegel
  • U15w: Franziska Heinz
  • U15m: Liam Pinteric

In der ersten Ferienwoche fand wieder das alljährliche Tenniscamp statt. 20 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Das Training wurde von Nicolas Fardin durchgeführt.geleitet. Hierbei assistierten ihm Amelie und Jamie Adam, Jana Haberzettl, Laura Ofner, sowie Therese Pfann. In der sonstigen Organisation und im Küchenteam waren Chiara Adam, Linda Geray, Sarah Stoll und Silke Adam involviert. Nochmals ein großes Dankeschön seitens der Jugendleitung. Für das kommende Jahr muss noch geprüft werden, ob ein Tenniscamp in dieser Größe noch stattfinden kann, da weniger jugendlicher Helfer zur Verfügung stehen.

Nach langer Abstinenz wieder beim Voba CUP dabei

Bericht der Breitensportwartin

Breitensportwartin Jenny Failenschmid berichtete, dass der TVG im Berichtsjahr 15 neue Schnupperer dazugewinnen konnte. Zehn davon verbleiben dem Verein über das Schnupperjahr hinaus. „Deutschland spielt Tennis“ ist hierfür ein wichtiger Baustein um neue Mitglieder für den Tennissport zu gewinnen. Das diesjährige Event kann man als gelungenes Familienevent zusammenfassen.


Das alljährliche Ortsturnier Bettling Open fand auch in diesem Jahr wieder statt. Insgesamt waren 10 Teams angemeldet mit 58 Teilnehmern. Die Turnierleitung wurde von Mike und Thomas souverän durchgeführt. Insgesamt kamen die Mitglieder bei diesem Event auf über 160 Arbeitsstunden. In einem packenden Endspiel siegten „No Mercy“ über die „PowerCamper“. 

Beim Voba Cup in Raidwangen waren die Bettlinger Hobbys nach langer Abstinenz wieder dabei. Hochmotiviert ging man in das Turnier. Der erste Tag lief ernüchternd, doch am zweiten Tag konnte man seine Stärken ausspielen und das Turnier mit einer guten Platzierung beenden, welche im nächsten Jahr verbessert werden soll. 

 

Auch neben der Tennisrunde fanden einige Aktivitäten statt. Es fand im April ein Warm-up Turnier statt, im Juli ein gemeinsames Grillen mit Fußball EM, im Oktober das Nierostaturnier, sowie am Ende der Saison das Vereinspokalschießen, bei welchem man mit drei Mannschaften antrat.

Neuer Anstrich und neu Möbel im Tennisheim

Bericht des technischen Leiters

Udo Böhm berichtete, dass das Graffiti im Eingangsbereich wie geplant umgesetzt wurde und aus seiner Sicht sehr gelungen ist. Zusätzlich hat es einen positiven Eindruck nach außen und man weiß sofort wo der Tennisverein verortet ist. Im Jahr 2024 fanden insgesamt 4 Arbeitsdienste statt. Hierbei wurden folgende Arbeiten erledigt: Vorbereitung der Anlage für den Sommerbetrieb, Abräumen der Plätze und des Grünschnittes, sowie der Bau eines neuen Zaunes an Platz 6. Zusätzlich bietet die gewonnene Grünfläche am Heerweg ausreichend Platz für Fahrräder. Des Weiteren werden im Laufe der Sommersaison die Schlösser an den Türen und Toren ausgetauscht, damit ein einfacherer Zugang für die Mitglieder gewährleistet ist.

Renovierung Gaststube

Für die Renovierung der Gaststube im Tennisheim im Februar / März 25 wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, diese setzte sich aus Jenny Failenschmid, Bettina Böhm, Alex Brzeski, Michael Mai und Udo Böhm zusammen. Bei mehreren Arbeitsdiensten wurde das Tennisheim ausgeräumt und die Wände und Decken geschliffen. Walter Kölbl baute die Elektrik ein und Daniel Failenschmid kümmerte sich um die neuen Einbauschränke, sowie die zahlreichen Zimmermannsarbeiten. Ein großes Dankeschön an die Helfer.

Plätze nicht bespielen, wenn sie weich sind

Platzpflege

Am 08. + 15.03.25 konnten die Plätze für die Instandsetzung vorbereitet werden. Für KW 13/14 hat sich die Firma Garten Moser angekündigt um die Plätze 1-4 für die Saison instandzusetzen.

Laut Platzwart Kevin Tough sind die Plätze 5+ 6 in einem guten Zustand. Wenn jedoch beim Spielen Furchen entstehen und die Plätze zu weich sind, sollte man den Platz nicht bespielen. Er wird dies auch im Gotcourts vermerken und die Plätze bei Bedarf sperren. Kevin alleine hat nicht die Zeit um jede Woche die Plätze zu richten. Deshalb liegt es auch in der Eigenverantwortung der Mitglieder sorgsam mit den Plätzen umzugehen.


Er merkte an, dass die Bewässerung elementar wichtig ist, dass die Plätze aushärten können und spielbereit sind. Bei starker Hitze sollte nach 30-40 Minuten neu gewässert werden, die Sonnenschirme sind hierbei zu schließen. Ebenso ist es wichtig die Plätze ganzflächig abzuziehen um verstärkte Unkrautbildung zu reduzieren. Nach den ersten Spielwochen wird es noch einen Arbeitsdienst zur Platzinstandhaltung geben, sowie gegen Ende der Spielrunde im August.


Ebenso wurde noch an Ordnung und Sauberkeit auf dem Vereinsgelände appelliert. Es kann nicht sein, dass einzelne den Müll anderer aufräumen müssen. Für alte Bälle und Balldosen gibt es entsprechende Behältnisse.

Saison Closing Party folgt auf Netzrollerparty

Bericht der Veanstaltungskoordinatoren

Carola Buchmann berichtete über das vergangene Jahr und die zahlreichen Events, welche der TVG veranstaltete. Das neue geschaffene Event „Saison Closing“ konnte als voller Erfolg verbucht werden. Über 120 Gäste und Mitglieder tummelten sich im Laufe des Abends auf der Anlage. Für das leibliche Wohl sorgte ein Foodtruck von Archies mit Burgern und Pommes. Für musikalische Unterhaltung sorgte Rolli Schubert. Insgesamt hielt sich der Aufwand für die Mitglieder im Rahmen, was gleichzeitig auch das Ziel der Veranstaltung war. Ein Fest für die Mitglieder ohne viel Arbeitsaufwand. Gleichzeitig konnte man mit der Veranstaltung auch noch einen Gewinn generieren. 

Ein neues Format im Vereinskalender ist „TVGeht Essen“. Die Premiere fand im November im Cafe Bauer statt, es wurde die Martinsgans serviert. 20 Teilnehmer waren nicht viel, aber das nächste Essen im Herbst 2025 ist fest eingeplant. 


Die monatlichen Winterevents kamen bei den Mitgliedern gut an. Der Erfolgsfaktor liegt in rechtzeitiger Werbung über viele Kanäle. Deshalb soll es in diesem Jahr ähnlich ablaufen, damit Gäste und Mitglieder rechtzeitig informiert sind und sich, wenn möglich, die Termine blocken.


Termine 25:

  • Bettling Open 12.07.25
  • Saison Closing 27.09.25
  • TVGeht Essen Herbst 2025


über 50 Abrechnungen geprüft


Putzfrau reinigt nur die Böden, nicht die Küche.

Bericht der Hauswartin

Bettina Böhm berichtete, dass das Tennisheim in 2024 fünfmal vermietet wurde. Alle Bewirtungswochen konnten im vergangenen Jahr besetzt werden. Es konnte dreimal ein Umsatz über 1.000€ generiert werden. Spitzenreiter war das Team um Doro, Uli, Caro, Micha und Dominik mit 1.522€ Umsatz. Das System mit der Mannschaftsbewirtung am Wochenende hat sich bewährt und wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Leider muss bei vielen Mitgliedern immer wieder nachgefragt werden, wann denn Dienst gemacht wird. Es ist leider noch kein Selbstläufer.  Insgesamt hat Bettina 2024 über 50 Abrechnungen geprüft. Bettling Open war in diesem Jahr wieder einmal ein voller Erfolg mit einem Umsatz von 5.600€. Auch das Saison Closing wirkte sich positiv auf die Finanzen aus.

Die Bewirtungsliste für 2025 liegt aus und kann bereits auf der Homepage eingesehen werden. Bettina versucht die Liste so aktuell wie möglich zu halten. Die angegebene Personenanzahl sollte eingehalten werden. Für die Abrechnung sollte die Exceltabelle verwendet werden. Diese wird dann ausgedruckt an die Hauswartin weitergegeben.


Nachdem das Tennisheim erfolgreich renoviert wurde, ist nun die Bitte seitens des Vorstandes keine Deko mit Reißnägeln oder Tesaklebern aufzuhängen. Die Putzfrau kommt 2x die Woche um den Boden und die Toiletten zu reinigen. Küche und Tresen sind von den Mitgliedern sauber zu halten. Alle Mitglieder werden gebeten mitzuhelfen, das Tennisheim sauber und ordentlich zu erhalten.


BM lobt Engagement des Vereins in der Gemeinde

Entlastungen

Bürgermeister Christopher Ott nahm die Entlastungen vor. Zuerst bedankte er sich für das Engagement des Tennisvereins für die Gemeinde. Ebenso hob er die Jugendarbeit, sowie die stabilen Mitgliederzahlen hervor. Die Gemeinde freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. Deshalb schlug er den anwesenden Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes vor. Diese erfolgte einstimmig.

Alle Amtsinhaber wiedergewählt

Wahlen

Alle Amtsinhaber erklärten sich bereit ihr Amt fortzuführen und wurden auch einstimmig wiedergewählt.


für 2 Jahre gewählt:

  • Vorstandssprecher, Spotlicher Leiter: Detlef Bauer
  • Kassier: Michael Mai
  • stv. Jugendleiterin: Silke Adam
  • Breitensportwartin: Jenny Failenschmid
  • Pressewart: Thomas Rosskopf
  • Platzwart: Kevin Tough

Große Ereignisse bevorstehend

Dorffest 2025

Bürgermeister Ott ist mit der Idee eines Dorffestes im Frühjahr 24 an die Vereine herangetreten. Es wurde daraufhin ein Organisationskomitee aus Musikverein, Feuerwehr, Schützenverein, Tennisverein gegründet. Als Tennisverein sollten wir 30 – 50 Schichten bei diesem Dorffest besetzen. Die Helfer arbeiten nicht für den Verein, sondern für die Gemeinde unter dem Motto „Gemeinsam von allen für alle“. Helfer erhalten eine Abstreichkarte während ihres Dienstes für Speisen und Getränke. Der Überschuss wird zum Teil in die Kasse der jeweiligen Vereine fließen. Es kann bei Aufbau, Abbau, Getränke, Essen, Spielstraße geholfen werden. Bis zum 30. April erwartet das Orgateam Rückmeldung der Vereine. 

Ehrungen

Für 25 Jährige Mitgliedschaft wurden Friedemann Henzler, Thomas Furin und Jürgen Kammerer geehrt, für 40 jährige Mitgliedschaft Margit Kammerer, Mark Bauer, Monika + Detlef Bauer.

50er Jubiläum

Im Jahr 2026 darf der TVG das 50-jährige Jubiläum feiern. Die Eckpunkte dafür hat der erweiterte Vorstand bereits gesetzt. Am Himmelfahrtswochenende veranstaltet der TVG den Mörikecup. Eine Festzeitschrift wird Anfang Mai in Großbettlingen verteilt, mit einliegenden Vereinssteckbriefen der teilnehmenden Vereine, sowie Turnierplan. Bettling Open wird während der Verbandsspielrunde an einem spielfreien Samstag stattfinden. Die große Jubiläumsfeier findet am letzten Samstag im September im Sportforum statt. Das Format wird dem der 40-jährigen Feier ähneln, mit Buffet, Live Musik und Showprogramm. Eingeladen werden alle Mitglieder, Freunde und Vorstände der Nachbarvereine. Zum Jubiläum wird es Arbeitskreise geben, an welchen sich alle Mitglieder beteiligen dürfen. Ebenso ist die Anschaffung eines einheitlichen Outfits für das Jubiläumsjahr geplant.

Einladung

Wir laden alle ordentlichen Mitglieder unseres Vereins, welche 16 Jahre oder älter sind, herzlich zur diesjährigen Generalversammlung ins Tennisheim ein. 


Anträge

Anträge bitten wir, bis spätestens 7. März 2025 bei der Geschäftsstelle, Jahnstraße 38,72663 Großbettlingen schriftlich einzureichen. Details zu den Anträgen werden auf der TVG Website veröffentlicht.


Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und unsere gemeinsame Diskussion. 


Agenda

1. Berichte

  • Vorstandssprecher
  • Kassier
  • Kassenprüfer
  • Schriftführer
  • Pressewart
  • Sportwarte
  • Jugendwartin
  • Breitensportwartin
  • technischer Leiter
  • Veranstaltungskoordinatoren
  • Hauswartin



2. Entlastungen von Vorstand und Kassier

3. Wahlen

  • Sportlicher Leiter (/Vorstandssprecher)
  • Kassier (/Vorstandsmitglied)
  • Stv. Jugendleiter/in 
  • Breitensportwart/in
  • Pressewart/in
  • Platzwart


4. Beschlussfassung über Anträge

5. Verschiedenes

  • Dorffest 2025
  • 
  • Ehrungen

Großbettlingen, den 13. Februar 2025