Aufgrund der LK Einstufung waren die drei Niederlagen in den Einzeln 2-4 gegen Metzingen 3 vorhersehbar. Valerie Bühl und Steffi Schmidt konnten keine überraschenden Akzente setzen. Lediglich Emilie Formann wusste gegen Carina Hummel mitzuspielen, verlor aber 4:6/3:6.
Carola Nickel, die im Winter für die TVG Damen 1 an den Start geht konnte mit 6:0/7:6 einen Punkt einfahren. Im Doppel mit Emelie Formann verlor Carola erst im Matchtiebreak. Valerie Bühl und Steffi Schmidt verloren im Zweierdoppel 2:6/3:6, sodass am Ende ein 1:5 in der Ergebnisliste steht.
Dank der Gastspieler aus Raidwangen und Ofedingen gelang unserer Ersten Damenmannschaft in der Halle des TC Stetten ein deutlicher 6:0 Sieg. Carola Nickel, Franziska Kneissler, Emelie Formann und Laura Lazutkin gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen. Im Doppel zeigte sich, dass unsere Gastspieler untereinander noch nicht eingespielt sind. Carola und Emelie benötigten den ersten Satz (4:6) um sich aufeinander einzustellen, drehten dann das Spiel mit 6:2 und 10:2 im Matchtiebreak noch zu ihren Gunsten.Auch Laura Lazutkin und Valerie Bühl hatten Startschwierigkeiten im ersten Satz (7:6) und gewannen den Zweiten sicher mit 6:1
Lange mussten unsere Fans auf einen Derbysieg unserer Damen gegen die SPG Bempflingen/ Neckartailfingen warten. Gastspielerin Carola Nickel und Carola Buchmann gewannen Ihre Einzel;
Carola Nickel und Bettina Böhm im Doppel. Dank eines Satzgewinns von Bettina im Einzel gewannen unsere Damen das Derby mit 3:3 ( 7:6).
Die Bettlinger Damen ärgerten sich am Ende mal wieder darüber, dass nach 5 stündiger Spielzeit in der Halle einfach das Licht ausgeht, die Spiele nicht zu Ende gespielt werden können und auch nicht gewertet werden. Dass die Damen längere Spielzeiten benötigen, wenn die Teams ausgewogen besetzt sind, ist hinlänglich bekannt, wird aber vom WTB ignoriert und die Hallbesitzer – in diesem Fall des TSV Betzingen – schalten auf stur. Jana Haberzettl (6:4/7:6) ,Laura Lazutkin (3:6/6:7) und Susanna Ningel (6:3/5:7/ 10:6) benötigten alle 2 Stunden Spielzeit. Auch Franziska Kneissler steuerte im Einser Einzel auch auf einen Matchtiebreak zu. Aber beim Stand von 6:3/5:6 knickte Anja Höll mit dem Fuß um und musste aufgeben. In Ermangelung einer Ersatzspielerin ging das Doppel 2 dann kampflos an die Bettlinger. Beim Gastspieler Doppel aus Raidwangen Kneissler/Ningel ging beim Stand von 6:4/1:1 dann das Licht aus.
Eine unglückliche Niederlage gab es für unsere zweite Damenmannschaft in der Winterhallenrunde. Dank der Siege von Valerie Bühl und Verena Warin stand es nach den Einzeln 2:2. Haberzettl/Bühl verloren ihr Doppel im Matchtiebreak und Verena Warin knickte beim Stand von 6:6 mit Madita mit dem Fuß um verletzungsbedingt aufgeben. So kam Oferdingen zu einem glücklichen 4:2.
Unsere erfahrenen Damen taten die Juniorinnen aus Pliezhausen schon ein bißchen Leid. In heimischer Halle in Neckartenzlingen wurden Carola Buchmann und Madita Kilian sowohl im Einzel als auch im Doppel nicht gefordert und gewannen jeweils 6:0/6:0. Laura Ofner gab sowohl im Einzel als auch im Doppel nur ein Spiel ab. Lediglich Steffi Schmidt verlor gegen die 17 jährige Sarah Goth einen Satz, gewann aber den erforderlichen Matchtiebreak mit 10:5
Gegen die Zweite vom ETV kamen Laura Ofner, Emelie Formann, Susanna Ningel und Madita Kilian zu einem kaum gefährdeten 6:0 Sieg. Die Einzel wurde in jeweils zwei Sätzen gewonnen. Gegen unsere Einser Doppel Doppel mit den Gastspielerinen aus Raidwangen erkämpften Nürtingerinnen sich einen Satzbreak, der aber abgewehrt werden konnte. Laura Ofner und Madita im Zweierdoppel benötigten im ersten Satz auch sieben Spiele um zu gewinnen.
Im Duell der von der Tennisaacademy Schlagenhauf trainierten Mannschaften, hatten unsere Amazonen in Betzingen deutlich die Nase vorn. In den Einzeln musste lediglich die auf Position Eins spielende Gastspielerin Emelie Formann aus Raidwangen, einen zwischenzeitlichen 3:4 Rückstand im zweiten Satz hinterherlaufen. Jana Haberzettl, Madita Kilian und Patrizia Trissler fuhren deutliche Zweisatzsiege ein. Das Doppel Eins Formann/Haberzettl agierte ebenso souverän. Spannend machten es Madita und Tizi, die den ersten Satz abgaben und auch im Matchtiebreak wackelten, aber in der EXTRA Time mit 11:9 reüssierten. Mit dem Sieg wurde der Aufstieg klar gemacht.
In der Bezirksliga 1 kam es zu einer Zusammentreffen zweier Spitzenteams. Alle der 8 Spieler auf beiden Seiten sind LK7 oder besser gerankt. Luca Kleiß gelang gegen Phankorn Senner der einzige Einzelsieg. Janik Lia verlor gegen Thomas Traub im Matchtiebreak mit 7:10. Dafür konnte er sich im Doppel mit Juien Pokroppa mit 11:9 gegen Senner/Traub revanchieren. Dagegen hatten Luca Kleiß und Mike Kölbl im Zweier Doppel gegen Engstingens Nr. 1 und 4 das Nachsehen und verloren 2:6 und 5:7.
Einen klaren 4:2 Sieg errangen unseren erste Mannschaft beim TC Weilheim. Luca Kleiß, Maximilian Schipke und Marcel Müllerschön legten mit Siegen im Einzel die Basis für den Teamerfolg. Mike Kölbl musste eine Niederlage einstecken.
Im Doppel mit Maximilian Schipke hatte Mike Pech. Obwohl sie nach 5:7 den zweiten Satz mit 6:3 dominierten, blieb ihnen der Sieg nicht vergönnt, denn Müller/Kaiser gewannen den Matchtiebreak mit 11:9.
Dagegen wurden Kleiß/Müllerschön beim 6:1/6:1 im Zweier Doppel ihrer Favoritenrolle gerecht.
Am 15.02.2025 fand das Lokalderby zwischen gegen Grafenberg statt. Stand Grafenberg vor diesem Spieltag mit zwei Siegen und unsere Herren mit je einem Sieg und einer Niederlage in der Bezirksstaffel 1 da, waren die Vorzeichen für einen spannenden Samstagabend klar.
Hallenspezialist Luca Kleiß konnte sich souverän mit 6:3 / 6:3 gegen Rick Dennenmoser durchsetzen. Marcel Müllerschön fand schwer ins Spiel, konnte dieses gegen Johannes Donth jedoch drehen (1:6 / 6:2 / 10:6). Julien Pokroppa musste sich gegen Lk6 Spieler Patrick Föhl mit 3:6 / 3:6 geschlagen geben. Max Schipke behielt gegen Ferdinand Ammer im Match-Tie-Break die Nerven und fuhr einen 6:3 / 4:6 / 10:8 Erfolg ein.
Damit stand man mit einer 3:1 Führung nach den Einzeln sehr gut da.
In den Doppeln konnten unsere Herren wiederum stark aufspielen - Pokroppa/Schipke (7:6 / 6:4), Kleiß/Müllerschön (6:1 / 6:3) - und sicherten sich einen 5:1 Gesamterfolg.
Durch die Niederlage des TC Pliezhausen gegen den TC Engstingen stehen Großbettlingen und Grafenberg nun mit je 2:1 Matches an der Spitze der Tabelle und man hat es theoretisch am letzten Spieltag gegen den TC Pliezhausen in der eigenen Hand, die Tabellenspitze zu behaupten. Es geht für beide um den Aufstieg.
5. April 17 Uhr in Neckartenzlingen
Den ersten Schritt zum Saisonziel Aufstieg machten unsere Herren 2 in der Kreisstaffel 1 gegen die SPG Nabern/Owen. Maximilan Schipke und Marcel Müllerschön gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen. Thomas Schulte-Wieking nahm nach verloren ersten Satz Fahrt auf und steuerte den dritten Einzelsieg bei. Michael Mai verlor in zwei heiß umkämften Sätzen mit 4:6/3:6. Im Doppel liessen Schipke/Müllerschön nix anbrennen (6:4/6:1). Das zweite Doppel ging kampflos an Thomas und Michael.
In Bestbesetzung traten die Herren 2 gegen den TC Wolfschlugen an.
Die Differenz in den Leistungsklassen schlug sich auf die Spielverläufe und Ergebnisse nieder. Ihre Einzel konnten Mike Kölbl (6:2 / 6:1), Max Schipke (6:2 / 6:0), Marcel Müllerschön (6:0 / 6:0) und Thomas Schulte-Wieking (6:3 / 4:6 / 10:3) jeweils für sich entscheiden. Die Doppel gingen mit 7:5 / 6:2 (Kölbl / Schipke) und 6:1 / 6:0 (Müllerschön / Schulte-Wieking) an unsere Männer. Damit ist man am letzten Spieltag gegen die TA TSV Jesingen 1 nur noch einen Sieg vom Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 entfernt.
Nach dem glatten 6:0 Sieg (12:1 und 72:22 Spiele) rückt der Aufstieg näher.
Die Herren 3 konnten die zweite Mannschaft des TC Pliezhausen mit 5:1 bezwingen. Es spielten Andi Trissler, Kevin Kölbl, Thomas Müller und Michael Mai.
Die dritte Mannschaft konnte bei der Zweite von Betzingen - die glfs. von der Tennis Academy SRS betreut wird - nicht viel holen. Markus Wurster rettete die Ehre und gewann einen Satz. Alle anderen Matches gingen in zwei Sätzen verloren. Am Ende hieß es 0:6 (1:12 und 31:70) und das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz. Gegen Altenriet gilt es nun in das Tabellenmittelfeld zurückzurobben.
Absolut ebenbürtig waren sich die dritten Teams vom TVG und ETV Nürtingen. Kein Einzel war schon nach 2 Stunden entscheiden. Thomas Müller legte mit 1:6 einen Kaltstart hin, kam dann aber im zweiten Satz „ins Rollen“ (7:5). Nach über 3 Stunden fiel dann gegen den LK9 Spieler Marcel Peschke vom ETV die Entscheidung in der Verlängerung des Matchtiebreak mit 13:11 zugunsten von Thomas. Das Vorhaben von Jonas Baier nach 2:6 im ersten Satz es Thomas nachzumachen mißlang. Unglücklich verlor er den Zweiten im Satztiebreak. Marc Weber gelang nach 4:6 der Satzausgleich gegen Felix Nill, verlor dann aber den Matchtiebreak mit 6:10. Jean Patrick Warin war der einzige TVG Spieler der den ersten Satz für sich buchte. Im zweiten Satz konnte er die Attacken von Hanno Ningel abwehren und gewann mit 6:3/7:5. In anderen Hallen hätten aufgrund der 5 Stunden Regel die Doppel nicht zu Ende gespielt werden können. Doch der ETV hat vorn vorneherein eine sechste Flutlichtstunde zu. Jedoch war bei unseren Jungs war die Luft raus und die Nürtinger stellten mit 1,2 und 3,4 konsequenter auf. Beide Doppel ging klar in zwei Sätzen an den ETV. Nachdem zweiten Teamsieg ist der ETV 3 ist nun Tabellenführer, der TVG 3 belegt mit 1:1 einen Mittelfeldplatz.
Viele LK Punkte und einen überrraschenden 4:2 Sieg errangen unseren 65er gegen die zweite Mannschaft des TV Aichwald. Diesmal war das Matchtiebreak Glück auf unsere Seite. Peter Norton und Karl-Heinz Neumann bewiesen starke Nerven und reüssierten nach jeweils verlorenen zweiten Satz in ihren Matchttiebreaks jeweils knapp; im Einzel wie auch im Doppel. Ihre Gegner waren um 4 bzw. 6 LK´s höher eingestuft, sodass Peter im Ranking um 0,7 und Karl-Heinz um 0,9 LK Punkte kletterte. Rolf Pfeiffer steuerte mit seinem Zweisatzsieg den vierten Siegpunkt und damit den Teamsieg. Zusammen mit Roland Dettling kämpfte er im Zweier Doppel um jeden Ball, scheiterte aber denkbar knapp in beiden Satztiebreaks jeweils mit 5:7
Beim Auswärtsspiel in Schanbach gegen die Erste des TC Aichwald mussten unsere Männer den Klassenunterschied - im Sommer spielt Aichwald in der Regionalliga - neidlos anerkennen. In den vier Einzeln gewannen unsere Spieler gerade mal 10 Spiele. Im Doppel sah es nicht viel besser aus. Immerhin zeigte Rolf Pfeiffer nach überstandenen Meniskus OP, dass er wieder voll einsatzfähig ist. Im Doppel 1 konnten Peter Norton und Karl Heinz Neumann, dann doch noch LK Punkte einfahren. Die Nummer Eins von Aichwald Ferenc Csepai stolperte beim Erlaufen eines Lop, Stop von Karl-Heinz Neumann, zog sich eine Rippenprellung zu und musste beim Stand von 6:4 und 2:1 aufgeben. Beim gemeinsamen Essen im Anschluss diskutierte man die Terminverlegung des Rückspiels.
Beim TV Aichwald 2 begegneten den 65ern erneut ein Gegner der auf allen Positionen eine bessere LK hat. Dennoch gelang Rolf Pfeiffer auf Position 4 im Duell der Aufschlagkönige ein Sieg gegen Gert Flachenecker. Im Matchtiebreak schaffte er sich ein 7:1 Polster, was am Ende (10:7) nahezu aufgebraucht war. Auch bei Peter Norton auf Position 1 musste ein Matchtiebreak über den Sieg entschieden. Peter brachte das Kunststück fertig nach 0:6 den Gegner in die Extratime zu zwingen. Nach dem 9:9 Ausgleich brachte Michael Bajer den Heimsieg mit viel Dusel unter Dach und Fach. Eindeutiger gingen die Spiele von Karl-Heinz Neumann und Eugen Schnell – unser Gastspieler von SPV 05 – verloren. Bei den Doppel erkämpften Karl-Heinz und Rolf einen Satzbreak. Der ging verloren und dann war die Luft raus. Die Leistung von Detlef Bauer – Comeback nach monatelangen Knieproblemen - und Eugen Schnell waren deutlich besser als das Ergebnis 1:6, 0:6 vermuten lässt. Bei anschließender Pizza und Weizen wurde mit den Gastgebern noch heiß über die Weltpolitik debattiert.
Beim vierten Match gegen Aichwald in diesem Winter wussten die Regionalligaspieler aus Aichwald ihre Erfahrung auszuspielen. Roland Dettling und Karl-Heinz Neumann spielten ordentlich mit, wurden aber öfters ausplatziert. Joachim Günther beeindruckte seinen Kontrahenten mit einer 5:3 Führung. Arno Salen konnte das Spiel aber zu seinen Gunsten noch drehen. Rolf Pfeiffer spielte stark und hoch konzentriert auf und bezwang den LK13 Spieler Heinz Häckh mit 2:6/6:1/10:7. Bei den Doppeln – bei den Detlef Bauer den leicht erschöpften Roland Dettling ersetzte - hatten unsere Jungs beim Schmettern und Setzen von Stops wenig Glück, konnten aber wenigstens die Mehrzahl ihrer Aufschlagspiele durchbringen. So wurde am Ende ein 1:5 an die Tafel geschrieben, und die Wintersaison mit der Erkenntnis abgeschlossen, dass man gegen die im Sommer 2 Klassen höher angesiedelten Teams nur mithalten, wenn man schon im Training gegen ähnliche Kaliber spielt.